^

Freitag, 21. Oktober 2016

~Rezension~ Die Löffel-Liste: 13 bunte Lebensträume


Lebensträume sind Wünsche von Menschen. Man hofft immer das man diese im Leben noch umsetzten kann. Ich wünsche euch viel Spass beim Lesen.

Fakten zum Buch:

Name: Die Löffel-Liste 13 bunte Lebensträume
Autor: Manu Wirtz (Hrsg.)
Verlag: Books on Demand
Sprache: deutsch
Seiten: 158
Format: Taschenbuch
Erscheinungsdatum: 31. Juli 2014

Beschreibung:

Haben Sie eine Löffel-Liste?

Diese Liste mit den Dingen, die man erleben möchte, bevor man „den Löffel abgibt“? Was wäre Ihr Lebenstraum?

13 Autorinnen und Autoren haben sich diese Frage gestellt und ihren Traum in einer Kurzgeschichte Realität werden lassen. Darunter sind Wünsche nach Freiheit, Veränderung, Erfüllung, Liebe, Gerechtigkeit und Abenteuer. Der Leser wird fasziniert von den wirklichkeitsnahen Emotionen, Handlungen, Beschreibungen und Dialogen.

Ob es dabei tatsächlich um persönliche Lebensträume geht oder um Fantasie, wird nicht immer verraten.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Was wollte man schon immer mal machenkurz bevor man stirbt? Diese Frage wird sich jeder schon mal gestellt haben. Dieses Buch beschreibt 13 Träume von Menschen. Ob diese wahr sind wird nicht immer verraten, aber dies lässt den Freiraum zu selbst dran zu glauben.

13 Autoren und Autorinnen habe hier ihre Träume und Wünsche dargeboten. Man kann selber mit träumen. Diese Kurzgeschichten sind gut geschrieben. Es gibt verschiedene Themen wie Flugangst, eine Motorrad-Tour im rüstigen Alter, die Erfüllung der Ralley Paris Dakar und noch ein paar andere Themen.

Ein paar Geschichten waren nicht so mein Geschmack, da ich sie nicht so unbedingt mit dem Thema verbinden konnte. Aber dies haben zwei andere Geschichten, die mir sehr gut gefallen haben, wieder wettgemacht.

Mein Lieblingsgeschichte ist:

Sturmtänzer von Herr LyDmann

Eine junge Frau wird durch ihre Forschungsarbeit auf das Meer geschickt. Mit Hilfe eines Schiffes kommt sie aufs Meer, obwohl sie schlechte Erinnerungen daran hat, da ihre Eltern bei einem Schiffsunglück gestorben sind.

Doch sie will ihr Forschungsziel und ihre Theorie von Wetter beweisen und Walen sehen.

Sie erkrankt an der Seekrankheit. Aber nach dem Überstehen dieser sieht sie einen Wal und weiß zu diesem Zeitpunkt noch nicht was dieser ihr noch bedeuten wird.

Wenn ich alleine an das Ende denke bekomme ich eine Gänsehaut.

Da mir nicht alle Geschichten so gefallen haben, aber einige wirklich toll waren ist es ein Buch welches Geschmacksache ist.

Bewertung: 3 von 5 Punkte

Dienstag, 18. Oktober 2016

~Rezension~ Der Wille meines Vaters - Wie ich seinem Wahn entkam von Maude Julien


Eine neue Rezension. Diesesmal kommt das Buch aus dem Hause Knaur und hat ein grausames Schicksal mitgebracht. Es geht um Maude und ihr Leben.

Fakten zum Buch:

Name: Der Wille meines Vater - Wie ich seinem Wahn entkam
Autor: Maude Julien
Verlag: Knaur HC
Sprache: deutsch
Seiten: 304
Format: Hardcover
ISBN-10: 3426655705
ISBN-13: 978-3426655702
Erscheinungsdatum: 01.10.2015

Über den Autor:

Maude Julien arbeitet als Psychotherapeutin in Paris, ihr Spezialgebiet ist die Behandlung von Opfern von Paranoiden und Sekten. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Beschreibung:

Louis Didier ist Mitte 30, da adoptiert er die 6-jährige Tochter eines Bergarbeiters. Als sie zu einer jungen Frau heranwächst, heiratet er sie und zeugt ein Kind mit ihr: Maude. Die Familie zieht in ein abgelegenes Herrenhaus, dort sperrt der psychopathische Vater seine 3-jährige Tochter ein und verweigert ihr jeglichen Kontakt zur Außenwelt. Maude wird von ihrer Mutter unterrichtet, und ihr Leben besteht nur noch aus harter körperlicher Arbeit, Misshandlungen, Züchtigung und Schlägen. Das alles dient einem perfiden Plan: Didier Julien will Maude zum Übermenschen erziehen. Erst mit 19 Jahren gelingt es ihr, dem Elternhaus zu entkommen. In "Der Wille meines Vaters" erzählt Maude Julien eindringlich von ihrer entsetzlichen Kindheit und wie es ihr gelingt, sich von ihrem Vater zu befreien.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ein Leben zu führen was genau vorgeplant ist. Dies ist die Hölle für jedes Kind. Maude wird in genau so ein Leben hineingeboren und wird auf das brutalste gedrillt. Vater Louis Didier adoptiert mit Mitte 30 ein kleines Mädchen. Nach seinen Wünschen erzieht er sie sich heran und als sie alt genug ist, heiratet er sie. Das Ziel dieser Heirat ist ein Kind was übermenschlich sein soll. Als Maude alt genug ist, wird sie von ihrer Mutter unterrichtet und streng vom Vater erzogen. Ein perfider Plan der rücksichtslos gegenüber Maude, aber auch gegenüber ihrer Mutter ist. Maudes Leben besteht nur aus Körperlicher harter Arbeit, Misshandlungen und Züchtigungen.

Mit 19 Jahren gelingt ihr die Flucht und sie kann ein Leben führen wie sich es will. Doch das war ein langer Weg und diesen beschreibt Maude in diesem Buch. Von ihrer Kindheit bis zu dem Zeitpunkt, als sie sich aus den Fängen von ihrem Vater befreien konnte.

Es ist erschreckend was in diesem Buch beschrieben wird. Ein kleines Kind wird misshandelt und gezüchtet. Grauenhaft. Ich wollte das Buch eigentlich nach ein paar Seiten zur Seite legen und damit abbrechen, aber ich habe es durchgezogen. Es ist schwere Kost und definitiv nicht für jeden etwas. Man sollte sich vorher genau darüber informieren und eventuell eine Leseprobe lesen, damit man in etwa weiß was auf einen zukommt. Der Text ist gut geschrieben, da man schnell voran kommt, auch wenn der Inhalt einen zu Gemüt führt. Es hat einen Überwindung gekostet teilweise weiterzulesen. Dies ist eines der Bücher was ich zum jetzigen Zeitpunkt kein zweites mal lesen werde. Diese Geschichte zu verdauen ist schwer.

Dieses Buch sollten nur Leute lesen die damit klarkommen.


Bewertung: 4 von 5 Punkte


Sonntag, 16. Oktober 2016

~Rezension~ Assassin's Creed Renaissance von Oliver Bowden


Und herzlich willkommen zu einer neuen Rezension. Diesesmal habe ich für euch ein Assassin’s Creed Buch aus dem Hause Panini. Ich wünsche euch viel Spass beim Lesen.

Fakten zum Buch:

Name: Assassin’s Creed Renaissance
Autor: Oliver Bowden
Verlag: Panini
Sprache: deutsch
Seiten: 416
Format: Taschenbuch
ISBN-10: 3833222352
ISBN-13: 978-3833222351
Erscheinungsdatum: 15.02.2011

Über den Autor:

Oliver Bowden ist ein Pseudonym des historischen Schriftstellers Anton Gill, der sich seit 1984 der Schriftstellerei widmet nachdem er unter anderem im Theater (besonders im Royal Court Theatre, London) gearbeitet hatte. Geboren wurde er 1948 in Illford, Essex, wuchs aber mit seinem deutschen Vater und seiner englischen Mutter in London auf. Dort besuchte er erst die weniger als 10 Meilen von seiner Heimatstadt entfernte Chigwell School und ging dann auf das Clare College in Cambridge. Bevor er sich voll und ganz auf die Schriftstellerei konzentrierte arbeitete er nicht nur im Theater, sondern auch für Arts Council und für BBC. Obwohl er hauptsächlich historische Bücher geschrieben hat, sind auch fiktionale Werke unter seinem Namen zu finden. Während er schreibt reist er gerne, sonst lebt er in London oder Paris.

Beschreibung:

Die italienische Renaissance im Jahre des Herrn 1476: Wo Kultur und Kunst direkt neben Bestechung, Gier und Mord gedeihen, wo sich konkurrierende Familien erbarmungslose Blutfehden um politische und wirtschaftliche Macht liefern – hier beginnt die Reise eines von Rache beseelten jungen Adligen, der einst zu einem Instrument des Todes werden soll – ein einsamer Vollstrecker. Er folgt dem Weg der Bruderschaft der Assassinen und erlernt die geheimen Fähigkeiten des uralten Attentäter- Ordens. Auf der Jagd nach den Mördern seiner Familie nutzt er die Weisheit großer Geister wie Leonardo Da Vinci und Niccolo Machiavelli, um seine Feinde zur Strecke zu.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Heute habe ich mal ein Buch was aus einer bekannten Videospielreihe stammt. Assassin’s Creed sollte jedem “Gamer” ein Begriff sein, egal ob er es mag oder nicht. Es gibt fast keinen Weg dran vorbei. Hier habe ich für euch das erste Buch aus der Reihe von Oliver Bowden. Es ist eine Anspielung auf die Videospielreihe, welches der Beginn einer langen Reise ist.

Bevor ich hier meine kurze Meinung kundgebe, gebe ich euch erstmal die Reihenfolge der folgenden Bände, welche ebenfalls in der nächsten Zeit hier auf dem Blog gelesen und rezenziert werden.

Assassin’s Creed - Reihe von Oliver Bowden:

Teil 1 - Assassin’s Creed - Renaissance 2011
Teil 2 - Assassin’s Creed - Die Bruderschaft 2011
Teil 3 - Assassin’s Creed - Der geheime Kreuzug 2012
Teil 4 - Assassin’s Creed - Revelations - Die Offenbarung 2012
Teil 5 - Assassin’s Creed - Forsaken - Verlassen 2013
Teil 6 - Assassin’s Creed - Black Flag 2013
Teil 7 - Assassin’s Creed - Unity 2014
Teil 8 - Assassin’s Creed - Underworld 2015

Dies waren die bisher erschienenen Bände der Assassin’s Creed - Reihe. Die Jahreszahlen sind die Veröffentlichungen in Deutschland.

Assassin’s Creed hat mich immer schon interessiert. Ich muss allerdings dazu sagen, das ich nie einen Teil komplett konzentriert durchgespielt habe. Leider. Schande über mich. Die Bücher haben mich dagegen schon immer interessiert und es war deshalb nur eine Frage der Zeit wann diese bei mir einziehen und gelesen werden würden.

Ich werde Rache üben, an Jenen, die meine Familie betrogen haben.

Ich bin Ezio Auditore Da Firenze. Ich bin ein Assasine...

Im ersten Buch der Reihe erlebt die italienische Renaissance im Jahre des Herrn 1476. Auf der Suche nach Rache erklimmt der junge Ezio Auditore da Firenze einen langen und beschwerlichen Weg. Man wird in die Geschichte reingeschmissen. Es werden einem viele Orte und Personen dargestellt und das sind teilweise echt zu viele das man nicht mehr hinterher kommt. Die Story an sich ist toll geschrieben. Die etwas andere bzw. ältere Sprache ist gewöhnungsbedürftig, aber nach einiger Zeit hat man sich dran gewöhnt.

Ich kann mit Sicherheit sagen das noch die restlichen Teile kommen werden. Wann dies sein wird kann ich euch noch nicht sagen. Doch noch einen kleinen Abschluss  hier zu sagen.

Das Buch ist für jeden lesenswert der die Assassin Creed mag bzw. liebt. Es ist eine super Ergänzung zu den Spielen.


Bewertung: 4 von 5 Punkte


Mittwoch, 12. Oktober 2016

Neuzugänge von einem der Gewinn einer Challenge

Hi Leute.

Heute habe ich für euch nochmal einen Post. Ich habe gerade die Post entgegen genommen und da waren zwei wunderschöne Pakete darunter. Sie waren von der lieben Steffi von Steffi und Heikes Lesezauber. Es waren die ausgesuchten Gewinner der Verlags-Vielfalt-Challenge, welche ich mit anderen Teilnehmern gewonnen habe. Die Challenge hat mega Spass gemacht. Ich hoffe ich schaffe es bei der Fortsetzung mitzumachen.

Meine Neuzugänge sind einmal:

Götter von Will Hofmann



In Deutschland gibt es vier geheime Reservate, in denen, nach Geschlechtern getrennt, Männer und Frauen wie Sklaven gehalten und körperlich sowie sexuell durch sogenannte Götter ausgebeutet werden. Diese gebärden sich zu ihrem eigenen Vorteil als Herren über Leben und Tod und führen über ihre Untertanen ein strenges Regiment bis hin zur Todesstrafe.
Diesem Terrorregime entfliehen unabhängig voneinander Agnes und Günter. Sie treffen sich zufällig in der Freiheit, tun sich zusammen und müssen das zivilisierte Leben von Grund auf neu lernen. Mithilfe von Freunden gelingt ihnen dieser Prozess erstaunlich schnell. Zugleich entsteht bei ihnen der Wunsch, die vermeintlichen Götter zu entmachten. Werden sie diesen Kampf erfolgreich bestehen?

Auf dieses Buch habe ich schon lange gewartet und es stand auch schon auf meiner Wunschliste. Und nun habe ich es. :)

Und das Zweite war:

Obsidian Schattendunkel Band 1 von Jennifer L. Armentout

Als die siebzehnjährige Katy vom sonnigen Florida ins graue West Virginia ziehen muss, ist sie alles andere als begeistert. In ihrem winzigen neuen Wohnort kommt sie in den ersten Tagen nicht einmal ins Internet, was für die leidenschaftliche Buchbloggerin eine Katastrophe ist. Nur mit Mühe lässt sie sich dazu überreden, bei ihren Nachbarn zu klingeln, um "neue Freunde" zu finden. Und lernt so den atemberaubend gut aussehenden, aber bodenlos unfreundlichen Daemon Black kennen. Was Katy jedoch nicht weiß, ist, dass genau der Junge, dem sie von nun an am meisten aus dem Weg zu gehen versucht, ihr Schicksal bereits verändert hat… Dies ist der erste Band der Obsidian-Serie von Jennifer L. Armentrout.


Auch dieses Buch hat mich schon lange neugierig gemacht.


Ich bedanke mich nochmal bei Steffi und Heike. :D


~Rezension~ Archibald in love: Frösche lügen nicht von M.L. Busch


Und nun habe ich eine weitere Rezension für euch. Viel Spass mit Archibald in Love: Frösche lügen nicht.

Fakten zum Buch:

Name: Archibald in Love: Frösche lügen nicht
Autor: M.L. Busch
Sprache: deutsch
Seiten: 198
Format: ebook
ASIN: B01HS8F0EW
Erscheinungsdatum: Juni 2016

Über den Autor:

Die Autorin M.L. Busch schreibt Geschichten. Sie studierte nicht Medienkommunikation. Ist auch keine Journalistin und arbeitet auch nicht für verschiedene Zeitschriften als freie Autorin. Sie wurde nicht bekannt durch Auftritte im Radio oder Fernsehen. Auch wöchentliche Kolumnen gibt es nicht.
Die Autorin ist Grafik Designerin und lebt in Nordrhein-Westfalen. Mit sechs machte sie das Seepferdchen und begann nach vielen Jahren als Nicht-Sportlerin mit dem Triathlon. Die Geschichten entstehen, während sie sich durchs Wasser quält, gegen den Wind kämpft und die unglaubliche Landschaft bewundert, und sich wieder mal eine Blase läuft.
Ihr Mann, ein echter IRONMAN, teilt die Leidenschaft mit ihr und den beiden Kindern.

Im März 2014 erschien im Sieben-Verlag in der Kategorie: "Humorvoller Frauenroman" ihr erster Roman ZWEI SIND EINE ZU VIEL. Es ist der Auftakt zu weiteren Romanen.

Besuchen Sie M.L. Busch auf ihrer Homepage: www.mlbusch.de oder bei Facebook.

Beschreibung:

Frösche lügen nicht – oder doch? Können sie das Wetter vorhersagen oder die große Liebe? Allys Frosch angeblich ja. Archibald ist sein Name und er soll hellsehen können. Ally ist sich da nicht so sicher, aber da es in ihrem Leben gerade wenig aufregend zugeht, lässt sie sich auf das Experiment ein. Leider scheint der Frosch einen Blackout zu haben, denn ausgerechnet Max, ihr neuer Kollege, flirtet plötzlich mit Ally und ist betont aufmerksam. Ist Archibald etwa dafür verantwortlich?
Niemals kann Max der Mann fürs Leben sein. Er verhält sich nicht nur ungewöhnlich, nein, ihre beste Freundin behauptet außerdem, er würde nebenbei als Stripper arbeiten. Ihren Traumprinzen hat Ally sich eindeutig anders vorgestellt. Archibald muss sich irren. Oder doch nicht?

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mit dem Wunsch ein Angorahasen zu kaufen, geht Ally in ein Zoogeschäft. Hinaus kommt sie mit einem Rotaugenlaubfrosch. Die Verkäuferin meinte sogar das Archibald, so wird der Frosch genannt, ihr die große Liebe vorhersagen kann. Humburg denkt sich Ally. Ob es stimmt wird später geklärt. Für Ally muss erst die große Liebe bzw. der richtige Mann gebacken werden. Aus diesem Grund will sie sich mit dem Rotaugenlaubfrosch beschäftigen. Das sich der Frosch ihr vorlaut in den Weg gestellt hat ist hier Nebensache. :D Eine chaotische Zeit beginnt. Von heute auf morgen ändert sich ihr Liebesleben und das nur weil Archibald eingezogen ist. Langsam glaubt sie doch an das, was man Archibald nachsagt. Und das auch was an er etwas anderen Gebrauchsanweisung dran ist.

Ob es ein Happy End geben wird in der Geschichte müsst ihr selber lesen. Der text ist lustig geschrieben und das Cover ist schön gestaltet. Das Buch ist eine tolle Gelegenheit etwas im Urlaub zu lesen. Das Buch macht gute Laune und hat auch den ein oder anderen Lachmoment.

Zum Schluss hat man nochmal eine Möglichkeit in den nachfolgeband reinzulesen Frösche feiern anders. Ich hätte nichts dagegen wenn der Herr Archibald mal bei mir vorbei kommen könnte. :D



Bewertung: 5 von 5 Punkte


Donnerstag, 18. August 2016

Blogtourtag Die 13. Jungfrau


Herzlich Willkommen zu einer neuen Blogtour. Dieses mal dreht sich die Geschichte um die junge Melwyn. Sie hat in der Zeit der Wikingerüberfälle gelebt. Nachdem ihr bereits bei den anderen etwas über das Buch erfahren habt. Die Entstehung erzählt bekommen habt, die Nordische Mythologie näher dargestellt bekommen habt. Außerdem wurden die Schildmaid erläutert und Melwyn vs. Elestren vorgestellt.

Ich werde euch etwas über den Religionskonflikt (Heidentum vs. Christentum - innerer Konflikt von Melwyn) erzählen. ABer lauft nicht sofort wieder weg, denn ihr könnt auch noch was gewinnen. Was es ist und wie ihr gewinnen könnt, erfahrt ihr am Ende des Beitrages.

Ich wünsche euch viel Spass beim Lesen.

Klappentext

Viele Mythen ranken sich um die Stadtheilige von Köln und ihre elf jungfräulichen Hofdamen. Doch bis zum heutigen Tag bleibt das Schicksal der 13. Jungfrau ein Rätsel.
Zur Zeit der Wikingerüberfälle verlässt die junge Melwyn im Gefolge einer Fürstentochter ihre Heimat Cornwall. Um die Anerkennung ihres Vaters zu gewinnen, schwört die Bastardtocher eines Edelmanns, sich um die jüngere Halbschwester zu kümmern. Als ein Sturm die Reisenden nach Köln verschlägt, geraten die jungen Frauen in Gefahr. Beim verzweifelten Versuch, ihre Schwester zu retten, lädt Melwyn große Schuld auf sich, ehe sie beginnt, ihren eigenen Wert als Schildmaid zu erkämpfen.

In meinem Thema heute geht es um den Religionskonflikt der in der Geschichte herrscht. Das Heidentum und das Christentum sind eine viel vertretende Religion, welche sehr oft praktiziert wird.

Das Christentum ist selbst aus unserer Welt eine stark verbreitete Religion.

Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging. Ihre Anhänger werden Christen genannt, die Gesamtheit der Christen wird auch als die Christenheit bezeichnet.

Heidentum

Zu Zeiten des frühen Christentums, das sich aus einer innerjüdischen Sekte, dem Judenchristentum, in das Heidenchristentum differenzierte, galten die Abweichler und Anhänger der paulinischen Theologie und Mission, vergleichbar selbst als eine Art Heiden. Später, innerhalb des frühmittelalterlichen Christentums, diente der Begriff dann zunächst als einfaches Unterscheidungsmerkmal der aus dem Judentum bekehrten Judenchristen von den nicht-jüdischen Heidenchristen. Seit dem europäischen Mittelalter wurde er vornehmlich aus der Sicht monotheistischer, missionierender Religionen häufig abwertend für religiöse Gegner außerhalb der eigenen Tradition gebraucht.
Vor allem das Christentum verwendete den Begriff als Bezeichnung für alle Ungläubigen. Zeitweise wurde auch die jüdische Religion als heidnisch bezeichnet.
(Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/Heidentum)

Wenn man in der Geschichte an eine Religion glaubt ist man abgestempelt für die jeweils andere.

So ein Beispiel aus dem Anfang des Buches als Melwyn ein Zeichen gesetzt wurde, damit sie als Christin erkannt wird und dementsprechend begraben wird. Egal ob sie das Zeichen wollte oder nicht. Es war geschehen, worüber sie nicht sehr glücklich war, und damit meine ich nicht nur die Schmerzen danach.

Es gibt noch einige Schwierigkeiten die in der Geschichte herrschen

Früher war es Brauch zu einer Religion zu gehören.

Dies war ein kleiner Ausblick aus der Geschichte. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann müsst ihr die Story schon selbst lesen.

Aber lauft nicht so schnell weg, denn ihr könnt noch etwas gewinnen.

Gewinn:

1. Preis: 2x1 E-Book "Die 13. Jungfrau" im Wunschformat
2. Preis: 1 Notizbuch im Buchdesign
3. Preis: 3x1 Kuvert mit Coverpostkarten

Frage:

Würdet ihr euch in eine Religion hineinpressen lassen?

Teilnahmebedingungen:

Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen. Das Gewinnspiel wird von CP - Ideenwelt organisiert. Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook. Das Gewinnspiel endet am 20.08.2016 um 23:59 Uhr.

Blogtourplan:

Tag 1 - Buchvorstellung mit Lesung und Lieblingszitaten der Autorin (Nadja)
Tag 2 - Entstehung des Buches (Stefanie)
Tag 3 - Melwyn vs. Elestren (Vorstellung der beiden Schwestern im Gespräch) (Susanne)
Tag 4 - Nordische Mythologie (Annika)
Tag 5 - Schildmaid (Janina)
Tag 6 - Religionskonflikt (Heidentum vs. Christentum - innerer Konflikt von Melwyn) (Bianka)
Tag 7 - Schauplätze des Buches (als Video mit Bildmaterial vorstellen) (Jasmin)
Tag 8 - Katharina Münz (Interview mit der Autorin, gerne als Hörzusammenschnitt) (Katja)





Freitag, 12. August 2016

Blogtourankündigung Die 13. Jungfrau von Katharina Münz


Und wieder möchte ich euch eine Blogtour ankündigen, an welcher ich teilnehmen werde. Es geht um das Buch Die 13. Jungfrau von Katharina Münz.

Um euch einen kleinen Einblick zu geben habe ich hier für euch den Klapptext:

Viele Mythen ranken sich um die Stadtheilige von Köln und ihre elf jungfräulichen Hofdamen. Doch bis zum heutigen Tag bleibt das Schicksal der 13. Jungfrau ein Rätsel.
Zur Zeit der Wikingerüberfälle verlässt die junge Melwyn im Gefolge einer Fürstentochter ihre Heimat Cornwall. Um die Anerkennung ihres Vaters zu gewinnen, schwört die Bastardtocher eines Edelmanns, sich um die jüngere Halbschwester zu kümmern. Als ein Sturm die Reisenden nach Köln verschlägt, geraten die jungen Frauen in Gefahr. Beim verzweifelten Versuch, ihre Schwester zu retten, lädt Melwyn große Schuld auf sich, ehe sie beginnt, ihren eigenen Wert als Schildmaid zu erkämpfen.

Wenn ich euer Interesse geweckt habe, schaut bei der Blogtour in den nächsten Tagen mal  vorbei. Ich würde mich freuen. Anbei habe ich noch den Blogtourfahrplan, damit ihr immer wisst wo wir gerade sind.




Und natürlich könnt ihr noch etwas gewinnen. Schaut einfach bei der Blogtour rein.